Influenza ist eine akute Atemwegsinfektion, die durch Influenzaviren verursacht wird. Sie ist ebenfalls eine hochinfektiöse und sich schnell ausbreitende Krankheit. Sie wird hauptsächlich durch Tröpfchen in der Luft, durch Kontakt von Mensch zu Mensch oder durch Kontakt mit kontaminierten Gegenständen übertragen. Die typischen klinischen Symptome: akutes Fieber, allgemeine Schmerzen, deutliche Abgeschlagenheit und leichte respiratorische Symptome. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel 1-7 Tage, meist 2-4 Tage. Es gibt drei Typen von Influenzaviren: A. B und C. Der Typ A-Virus tritt oft in Form einer Epidemie auf und breitet sich schnell aus und verursacht eine weltweite Influenza-Pandemie. Der Typ B-Virus verursacht oft lokale Ausbrüche der Influenza. Der Typ C-Virus tritt hauptsächlich in sporadischer Form auf und verursacht in der Regel keine Influenza-Epidemie. Die neuen Coronaviren gehören zur Gattung a. COVID-19 ist eine akute respiratorische Infektionskrankheit. Die Menschen sind im Allgemeinen empfindlich. Derzeit sind die mit dem neuartigen Coronovirus infizierten Patienten die Hauptinfektionsquelle: asymptomatische infizierte Personen können ebenfalls eine Infektionsquelle sein. Basierend auf der aktuellen epidemiologischen Untersuchung beträgt die Inkubationszeit 1 bis 14 Tage, meistens 3 bis 7 Tage. Zu den Hauptmanifestationen gehören Fieber, Müdigkeit und trockener Husten. Nasenverstopfung, laufende Nase, Halsschmerzen, Myalgie und Durchfall treten in wenigen Fällen auf.
Diese Charge basiert auf dem Prinzip des Lateral-Flow-Immunoassays mit kolloidalem Gold und weist das Influenza-A-Virus, das Influenza-B-Virus und das SARS-CoV-2-Antigen in der Probe mittels der Immun-Sandwich-Methode nach. Wenn die Probe in die Probenvertiefung gegeben wird, reagiert das Influenza-B-Virusprotein in der Probe mit dem goldmarkierten Antikörper und bildet einen Immunkomplex, der auf die Nitrocellulosemembran fließt. Wenn der Immunkomplex die Testbande B erreicht, reagiert er mit dem auf der Nitrocellulosemembran vorbeschichteten Influenza-B-Antikörper und wird an der Testbande B fixiert und entwickelt eine Farbe, die ein positives Ergebnis anzeigt. Wenn die Probe in die Probenvertiefung gegeben wird, reagiert das Influenza A-Virusprotein in der Probe mit dem goldmarkierten Antikörper und bildet einen Immunkomplex, der auf die Nitrocellulosemembran fließt. Wenn der Immunkomplex die Testbande A erreicht, reagiert er mit dem auf der Nitrocellulosemembran vorbeschichteten Influenza-A-Antikörper und wird an der Testbande A fixiert und entwickelt eine Farbe, was ein positives Ergebnis anzeigt. Wenn die Probe in die Probenvertiefung gegeben wird, reagiert das SARS-CoV-2-Antigen in der Probe mit dem goldmarkierten Antikörper und bildet einen Immunkomplex, der auf die Nitrocellulosemembran fließen wird. Wenn der Immunkomplex die Testbande COVID. erreicht, reagiert er mit dem auf der Nitrocellulosemembran vorbeschichteten COVID-19-Antikörper und wird an der Testbande fixiert und entwickelt eine Farbe, die ein positives Ergebnis anzeigt. Unabhängig davon, ob die Probe Influenza-A-Virus, Influenza-B-Virus oder SARS-CoV-2-Antigen enthält, wird das mit Gold markierte Qualitätskontroll-Antigen an den beschichteten Antikörper an der C-Bande binden und Farbe entwickeln.